Ich muss euch einfach kurz dieses atemberaubende Reptil aus Keramik zeigen, das ich auf einem Töpfermarkt gefunden habe und mich wirklich begeistert.
Der Detailgrad, mit dem dies erschaffen wurde, ist wirklich enorm. Meine Aufmerksamkeit war sofort davon gebannt und ich konnte nicht anders, als es kaufen.
Das Holz war auch im Preis enthalten. Dabei handelt es sich um ein afrikanisches Hartholz, das sich wirklich toll und schwer anfühlt, und den echt wirkenden Leguan in dieser Hinsicht noch unterstützt.
Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, wurden Hautfalten, Schuppen, der Schuppenkamm am Rücken und sämtliche Eigenheiten eines Leguans beeindruckend herausgearbeitet.
Durch die schwarzen Augen aus Glas (oder einem ähnlichen Material) hat man den Eindruck, als würde der Blick einem beim Vorbeigehen folgen.
Ich bin wirklich beeindruckt.
Billig war es mit 320 Euro jedoch nicht, aber ich denke, die Kreation und der Schaffungsprozess eines so echt wirkenden Reptils kostet einiges an Zeit und rechtfertigt, meiner Meinung nach, die trotz allem hohen Kosten.
Es waren an dem Stand auch noch andere Tiere ausgestellt, so unter anderem Schildkröten, Frösche, Wildschweine, Papageien, ein kleines Krokodil und eine Schlange.
Am liebsten hätte ich sie alle mitgenommen.
Ich verlinke euch einfach mal die Firma, die diese Keramiktiere herstellt.
Ich möchte dazu noch anfügen, dass ich keinerlei Verbindungen zu der Firma habe und auch nicht mit dieser in Kontakt stehe.
Ich teile dies mit euch aus freien Stücken und frei von kommerziellen Interessen meinerseits, da ich tolle Dinge gerne wertschätze, und diese Dinge auch gerne weiterempfehle.
Die Firma nennt sich „CeraReptilia“ (Keramikwerkstatt mathes & klas). Ihr findet die Website unter dem folgenden Link: www.cerareptilia.de
Ich bin in jedem Fall begeistert und der Leguan hat einen schönen Platz bekommen, an dem er bewundert werden kann und auch wird.